- Slackware 12.2
- Slackware 13.0
Samba (engl.) ist eine freie Software-Suite, die das Server-Message-Block-Protokoll (SMB) für Unix- und Linux-Systeme verfügbar macht. Damit ist Samba in der Lage, typische Netzwerk-Funktionen wie Datei- und Druckdienste eines Windows®-Servers zu übernehmen.
Den Samba-Daemon in Betrieb nehmen
1. Als root die Datei /etc/samba/smb.conf erstellen, z. B. durch kopieren der vorkonfigurierten Datei /etc/samba/smb.conf-sample
cp /etc/samba/smb.conf-sample /etc/samba/smb.conf
2. Als root die Datei /etc/rc.d/rc.samba ausführbar machen
chmod 755 /etc/rc.d/rc.samba
SWAT (Samba Web Administration Tool) in Betrieb nehmen
Als root in der Datei /etc/inetd.conf den Kommentar vor der SWAT-Zeile entfernen
swat stream tcp nowait.400 root /usr/sbin/swat swat
Danach den Rechner neu starten.
Samba konfigurieren
Samba lässt sich mit SWAT oder direkt per Konfigurationsdatei /etc/samba/smb.conf konfigurieren.
SWAT ist das Samba-eigene browserbasierte Modul für die Administrierung und wird im Web-Browser mit http://localhost:901 aufgerufen.
Daten zwischen Linux und Windows® Vista Home über das lokale Netzwerk austauschen
Einrichtung einer einfachen Netzwerkverbindung ohne Authentifizierung
Zunächst unter Windows® in den TCP/IP-Eigenschaften die lokale IP-Adresse, und in den Computer-Eigenschaften die beigetretene Arbeitsgruppe ermitteln oder neu vergeben.
Beispiel:
Arbeitsgruppe: HEIMNETZ
IP-Adresse: 192.168.2.10
Dann im Netzwerk- und Freigabecenter die gewünschte Freigabe der Verzeichnisse überprüfen, bzw. einstellen.
Globale Samba-Einstellungen:
workgroup = HEIMNETZ # Name der Arbeitsgruppe
netbios name = HEIM_PC # Linux-Netzwerkcomputername
security = SHARE
auth methods = guest
guest account = linuxuser
hosts allow = 192.168.2.10
Druckerfreigabe mit Samba:
comment = All Printers
path = /var/spool/samba
printable = Yes
browseable = No
tmp-Verzeichnis mit Samba freigeben:
comment = Temporary file space
path = /tmp
read only = No
guest ok = Yes
Netzwerkverbindung Linux-PC → Windows®-PC:
Über Konqueror → Netzwerkordner → Samba-Freigaben oder smb:// kann auf die freigegebenen Windows®-Verzeichnisse zugegriffen werden.
Netzwerkverbindung Windows®-PC → Linux-PC:
Der Linux-PC erscheint im Netzwerkordner unter dem Computernamen HEIM_PC . Das Verzeichnis /tmp ist freigegeben. linuxuser ist der Eigentümer der übertragenen Dateien, für die entsprechenden Dateirechte für die Weiterverarbeitung kann unter guest account ein bereits vorhandener Benutzer-Account angegeben werden.
Siehe auch
Samba auf Wikipedia.de
Kategorien
CategoryTipps